Rahmenprogramm
Freitag, 25.04.2025
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Stepke im Senioren-Zentrum Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Märchenschloss im Senioren-Zentrum Johanniter, Sibille Hartmann Str. 1
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Kottenforst 2 im Senioren-Zentrum ASB Gottesweg 85
14.00 – 17.00 Uhr Trödeln bei Kaffee, Kuchen & Waffeln im Tierheim Köln-Zollstock, Vorgebirgsstr. 76 (Eingang hinter dem Parkplatz Vorgebirgsstr.)
16.30 – 17.30 Uhr Lesung Bastian Schneider „Die Liebe der Korallen“ & „Zollstock Alphabet“, Seniorenzentrum Johanniter-Haus, Sibille-Hartmann-Str. 1 (Eingang Bremsstr.)
Der gebürtige Siegener Bastian Schneider wohnt in Zollstock. Zum Tag des Veedels stellt er uns zwei seiner Bücher vor.
Passend zum Tag wie unserem Veedel liest er aus dem ‚Zollstock Alphabet‘. Er schreibt über die Menschen, Straßen, Plätze und Merkwürdigkeiten seines Veedels. Ein durch und durch ruhiges Quartier, oder etwa nicht?
Petra Piuk und Bastian Schneider fragen sich in ihrem Buch ‘Die Liebe der Korallen. Kleines Archiv des Verschwindens‘: Was beschäftigt uns mehr – das Verschwinden der Gletscher oder das unserer eigenen Jugend? Im Spannungsfeld aus globalen Umwälzungen und persönlichen Verlusten wird Gegenwart mit Kurztexten und Fotografien betrachtet und dabei eine Wunderkammer von Phänomenen erschaffen, die die Aura des Verschwindens aufscheinen lassen.
Lassen wir uns überraschen von der Liebe im digitalen Zeitalter, von unsichtbaren Telefonschnüren, verlaufenen Schuhen, Schmetterlingen und Lachsfrikadellen.
Mit seinem Sponsoring hat Chris Bierbaum, unser Bierbäumchen, sie final und für alle Interessierten -kostenfrei- ermöglicht.
Ab 19.30 Uhr Ein Abend mit Musik und guter Laune, einfach zum Tanzen im Restaurant Saloniki, Höninger Weg 268 —— um Reservierung wird gebeten ——
Zollstock connected: Die Akkordeonmeister Zöllner (vom Höninger Weg 267A) stellen sich vor und spielen zum Tanzen auf. Christos Spanos & sein Team kümmern sich um euer leibliches Wohl mit griechischen Leckereien wie Getränken.
Samstag, 26.04.2025
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Stepke im Senioren-Zentrum Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Märchenschloss im Senioren-Zentrum Johanniter, Sibille Hartmann Str. 1
10.00 – 17.00 Uhr Ausstellung der KiTa-Kinder Kottenforst 2 im Senioren-Zentrum ASB Gottesweg 85
10.00 – 12.00 Uhr Ausstellung Renate Geiter im Net-a-com Shop, Höninger Weg 174
Mit ihren Bildern unserer Straßen im Veedel haben wir Sie kennengelernt. Abstrakt oder gegenständlich, realistisch, alles ist dabei. Vor Ort bei unserem Fachmann für Telekommunikation gibt Renate Geiter Euch einen Einblick in ihre Kunstwerke, wo ihre Ideen herkommen, wie sie entstehen.
11.00 – 16.00 Uhr Trödeln bei Kaffee, Kuchen & Waffeln im Tierheim Köln-Zollstock, Vorgebirgsstr. 76 (Eingang hinter dem Parkplatz Vorgebirgsstr.)
11.00 – 18.00 Uhr Schach im Veedel mit dem Schachklub Köln-Südwest im Seniorenzentrum Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7 (Fernsehraum, Clubraum, Galerie)
SCHACH – Ein Spiel für Groß und Klein, Jung und Alt.
Der Schachklub Köln-Südwest lädt ein zum Reinschnuppern!
Vielleicht sogar ein kleines Turnier? (Bei genügend Teilnehmern)
11.00 – 20.00 Uhr Ausstellung Jeanette Jonas im Toom Baumarkt, Neuer Weyerstraßerweg 2 (Eingangsbereich)
Von abstrakt bis fotorealistisch, Jeanette Jonas experimentiert seit vielen Jahren mit Formen und Farben. Ihre Motive findet sie in der Natur, im Urlaub und im Alltag. Auch verschiedene Ansichten des Kölner Doms greift sie immer wieder gerne auf.
Trefft die Zollstocker Künstlerin Jeanette Jonas und lernt ihre Bilder, Zeichnungen & zeitgenössische Kunst kennen.
13.00 – 18.00 Uhr Kinderrechte-Quiz & andere Mitmachaktionen der UNICEF Köln auf dem Gelände von Fassbender Tenten, Gottesweg 87
13.30 – 15.00 Uhr Workshop „Floral Hoops selbst gestalten“ (Blumenreifen) –
Tina & Poppy.Pine.Blattmanufaktur im Gemeindezentrum der Pius-Kirche, Irmgardisstr. 13 – Anmeldung erforderlich, Unkostenbeitrag 30,00 €
Ob minimalistisch, verspielt oder in sanften Boho-Tönen – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – gestalte Deinen eigenen Blumenreifen. Step by step zeigt Dir Tina wie Du Deine Lieblings-Kombi ganz easy um den Metallring bindest.
Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Jeder nimmt am Ende einen eigenen handmade Floral Hoop mit nach Hause.
Um Anmeldung bis Donnerstag, 24.4.2025, wird gebeten. Persönlich im Geschäft ‚Zollstock unverpackt‘, per eMail an info@varme.de oder direkt auf Instagram bei der @poppy.pine.blattmanufaktur
Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung des Workshop: 10 Personen
14.00 Uhr Verborgene Frauengeschichte in Zollstock entdecken
Eine Führung durch Zollstock mit dem Frauengeschichtsverein,
Treffpunkt: Höninger Weg 100 A — Unkostenbeitrag für Teilnehmer: 12 €
Anmeldung erforderlich über https://www.qultor.de/veranstaltungen/zollstock-entdecken-und-die-verborgene-frauengeschichte
15.00 – 16.00 Uhr Lesung „Die souveräne Leserin“ von Alan Bennett im Seniorenzentrum Johanniter-Haus, Sibille-Hartmann-Str. 1 (Eingang Bremsstr.)
Die kurzweilige, unterhaltsame Geschichte von Alan Bennett erzählt wie die britische Königin von der Frau der Tat zur Liebhaberin schöngeistiger Literatur wird.
Es liest: Detlef Rick – Diplom-Theologe, ehemaliger evangelischer Pfarrer, freier Grabredner, Stadtführer, Autor (Kölsch-Kultur, Brauereien im Rheinland, Melaten-Gräber erzählen Stadtgeschichte), Mitbegründer der Brauerei AleMania in Bonn